- Arterienwand
- fстенка артерии
Немецко-русский медицинский словарь. - М.: РУССО. . Болотина А.Ю., Ганюшина Е.Г., Добровольский В.И.. 1995.
Немецко-русский медицинский словарь. - М.: РУССО. . Болотина А.Ю., Ганюшина Е.Г., Добровольский В.И.. 1995.
Arterien: Aufgaben und Erkrankungen — Die größte Arterie des Körpers, die Aorta, verläuft im Aortenbogen über dem Herzen. Von ihr gehen alle Hauptarterien des Körpers ab. Es ziehen sich große Arterien sowohl in die Arme und Beine als auch in Kopf und Bauchraum. Den Puls misst man… … Universal-Lexikon
Blutdruck — Der Blutdruck ist der Druck des Blutes in einem Blutgefäß. In der Fachsprache wird auch der Begriff Gefäßdruck verwendet. Er ist die Kraft pro Fläche, die zwischen Blut und Gefäßwänden der Arterien, Kapillaren und Venen ausgeübt wird, wobei beim… … Deutsch Wikipedia
Eberhard Freiherr von Hodenberg — (* 17. April 1955 in Bochum) ist ein deutscher Mediziner. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Literatur 3 Siehe auch 4 Weblinks // … Deutsch Wikipedia
Eberhard von Hodenberg — Eberhard Freiherr von Hodenberg (* 17. April 1955 in Bochum) ist ein deutscher Mediziner. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Literatur 3 Siehe auch 4 Weblinks … Deutsch Wikipedia
Hürthle — Karl Hürthle 1914 Karl Hürthle (* 16. März 1860 in Ludwigsburg (Baden); † 23. März 1945 in Tübingen) war ein deutscher Physiologe, der maßgeblich zur Erforschung der Funktionen des Blutkreislaufs (Blutströmung, Blutdruck, arterielle… … Deutsch Wikipedia
Karl Hürthle — 1914 Karl Hürthle (* 16. März 1860 in Ludwigsburg; † 23. März 1945 in Tübingen) war ein deutscher Physiologe, der maßgeblich zur Erforschung der Funktionen des Blutkreislaufs (Blutströmung, Blutdruck, arterielle Gefäßmuskulatur) beitrug … Deutsch Wikipedia
Karl W. H. Hürthle — Karl Hürthle 1914 Karl Hürthle (* 16. März 1860 in Ludwigsburg (Baden); † 23. März 1945 in Tübingen) war ein deutscher Physiologe, der maßgeblich zur Erforschung der Funktionen des Blutkreislaufs (Blutströmung, Blutdruck, arterielle… … Deutsch Wikipedia
Puls [2] — Puls (Pulsus), das an gewissen äußeren Stellen des Körpers des Menschen so wie aller Thiere der höheren Ordnungen mit den Fingern wahrnehmbare, innere, in gewissen kurzen Zeiträumen wiederkehrende Klopfen, Anschlagen u. Stoßen des in dem Körper… … Pierer's Universal-Lexikon
Arteriengeräusche — (Arterientöne), Geräusche und Töne, die bei dem Aufsetzen des Hörrohres über Arterien unter verschiedenen Bedingungen gehört werden. In den dem Herzen nahegelegenen großen Gefäßen hört man zwei Töne, die teils auf die Fortpflanzung der am Herzen… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Karl Hürthle — (March 16, 1860 1945) was a German physiologist and histologist who was a native of Ludwigsburg.In 1884 he received his doctorate from the University of Tübingen, where he remained until 1886, working as a prosector at the anatomical institute.… … Wikipedia
Aneurisma — Klassifikation nach ICD 10 I71. Aortenaneurysma und dissektion I72.0 Aneurysma der … Deutsch Wikipedia